Praxis für Akupunktur / TCM

Traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Akupunktur

Die Akupunktur ist ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). In der TCM wird eine Energie beschrieben, auf der alles Leben beruht und in unserem Körper im gesunden Zustand harmonisch fließt. Diese Energie wird Qi genannt.

Wenn aber Qi stagniert, ein Qi-Mangel (Leere) entsteht oder es zu einer Ansammlung (Fülle) von Qi kommt, entstehen Krankheiten oder Schmerzen.

Das Ziel der TCM ist es, das Qi zu auszugleichen und den Fluss zu harmonisieren.

In der Akupunktur werden sehr feine Nadeln in das Gewebe eingeführt, um den Qi-Fluss zu regulieren und somit Stagnationen zu lösen oder Fülle und Leere-Zustände auszugleichen.

In meiner Praxis verwende ich nur sterile Einwegnadeln, die nach der Anwendung entsorgt werden.


Moxibustion

Erwärmen von Akupunkturpunkten mit Hilfe von getrocknetem Beifuß um Wärme zuzuführen und somit das Qi zu stärken und den Fluss zu harmonisieren. Eine Methode ist es z.B. einen Moxakegel auf eine Ingwerscheibe zu setzen und somit den Punkte relativ großflächig zu stärken.


Schröpfen

Es werden Gläser mit Hilfe eines Vakuums auf den Körper gesetzt wodurch die Durchblutung und auch der Lymphfluss angeregt.

Bei der Schröpfkopfmassage wird Öl auf die betroffene Körperregion aufgetragen und anschließend mit dem Schröpfglas die Massage durchgeführt.


Guasha

Schaben auf der Haut, um Stagnationen zu lösen und pathogene Faktoren (zB Kälte oder Wind) auszuleiten.


Physiotherapie